1. Nachhaltigkeits-Kongress Ruhrgebiet
09.09.2022
Programm
(Änderungen vorbehalten)
Erleben Sie Nachhaltigkeit konkret, geerdet, authentisch, ohne Greenwashing.
9:00 | Einlass & Akkreditierung
Ankommen an einem Ort mit Zukunft.
9:30 | Begrüßung und Organisatorisches
Gabriele Masthoff und Dr. Jörg Ernst
9:40 - 9:55 | Impuls - Einstimmung auf den Tag
Jennifer Wendland - Weltmeisterin und Weltrekordlerin im Freitauchen Bodo Kalveram - Leiter der NRW Regionalagentur MEO
Wir lüften das Geheimnis um unseren besonderen Gast: Es ist Jennifer Wendland, bis in 120 Meter Tiefe tauchte die Weltmeisterin und Weltrekordlerin mit nur einem Atemzug. Gemeinsam mit Bodo Kalveram gibt sie einen besonderen Impuls zu Beginn des Nachhaltigkeitskongresses. Beide aus dem Ruhrgebiet, beide in ihren Bereichen stark inspiriert und erfolgreich.
10:00 - 10:20 | Nachhaltigkeit als Chance – wie die Umsetzung gelingt
Max Kettner - Bereichsleiter Förderprojekte, Der Mittelstand. BVMW e.V., Leiter Mittelstand-Digital Zentrum Berlin
Nachhaltigkeit ist für viele Unternehmen kein Nebenschauplatz mehr, sondern Teil der Unternehmensstrategie. Neben ökologischen und sozialen Herausforderungen steigt der Druck auf Unternehmen von Seiten der Politik, KundInnen und Investoren. Diese fordern mehr als ein Lippenbekenntnis. Wie die Umsetzung gelingt und welche Vorteile für Unternehmen entstehen wird im Vortrag aufgezeigt.
10:25 - 10:45 | Kleidung mieten - Ein Weg raus aus der Fast Fashion
Nicola Henseler - Co-Gründerin und Geschäftsführerin Fairnica GmbH
In ihrem Vortrag erzählt sie von ihrem Weg der Ideenfindung bis zur Gründung, gibt einen Einblick in die Welt der Fast Fashion und mit welchem Angebot sie uns da rausholen möchte. Als kleiner Teaser sei mitgegeben - es dreht sich um Capsule Wardrobes, Kleidung mieten und Fair Fashion. Alles neu für Sie? Ein Grund mehr, den Vortrag nicht zu verpassen.
10:50 - 11:20 | Kaffeepause - Activity Corners
Mit allen Sinnen Nachhaltigkeit erleben.
Fashion – Fairnica Gesundheit & Lifestyle – VEGLICO DAK Gesundheit
11:25 - 11:50 | Panel - Nachhaltige Geschäftsmodelle
Stefan Möller - Regionalleiter Firmenkunden am Standort Bochum | GLS Gemeinschaftsbank eG Christian Goerdt - Inhaber | Flotte Karotte Rafael Dyll - Gründer und Geschäftsführer | CUNA Products GmbH
11:55 - 12:15 | Panel - Diversity - Wie Vielfalt Employer Branding und Personalgewinnung fördert
Luisa Wiesemeyer - eLearning Redakteurin, Security Island | Projekt Vielfalt verbindet Unternehmen Hannah Tepaße - Projektleitung People & Culture, Adacor Hosting GmbH | Vorstand MedienMonster e.V. | Projekt Vielfalt verbindet Unternehmen Prof. Dr. Patrick Peters - Inhaber von Klare Botschaften - Beratung für Ethik und Kommunikation und Prorektor der Allensbach Hochschule | Projekt Vielfalt verbindet Unternehmen
Diversity ist mehr als kulturelle Vielfalt. Es meint, allen Menschen unabhängig von Alter, ethnischer und sozialer Herkunft, Geschlecht und Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Bekenntnis, sexueller Orientierung, Bildungsgrad und mehr mit Respekt und Toleranz zu begegnen. Der Vortrag behandelt das Konzept von Vielfalt aus wissenschaftlicher und praktischer Perspektive und zeigt, was Unternehmen tun können. Denn Diversity hat für die Arbeitswelt große Bedeutung. Es führt zu mehr Offenheit und Lernfähigkeit im Unternehmen und ist unverzichtbarer Bestandteil im erfolgreichen Employer Branding als fairer und diverser Arbeitgeber mit Fokus auf die jüngeren Generationen.
12.20 - 12:40 | Digitaler Produktpass
Thomas Götz - Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie
Was ist der digitale Produktpass? - Problem und Lösung. Welche Orientierung mit Blick auf Nachhaltigkeit gibt der digitale Produktpass? Inwiefern betrifft er kleine und mittelständische Unternehmen?
Welchen weiteren konkreten Nutzen haben diese Unternehmen? Wie ist die Zeitschiene für den digitalen Produktpass? Wie kann man sich schon jetzt darauf vorbereiten und was sollte man tun?
12:45 - 13:45 | Mittagessen - Activity Corners
Geniessen, vernetzen und sich inspirieren lassen.
13:50 - 14:20 | Panel - Unternehmensresilienz: Wie Sie Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich und krisenfest machen.
Gesundheitsmacher:innen Ruhrgebiet Tom Conrads - Geschäftsleitung, insa Gesundheitsmanagement GmbH Dagmar Klinge - Geschäftsführung, BUK Familienbewusstes Personalmanagement GmbH Carsten Kroll - Food & Lifestyle Coach, VEGLICO
Wie können Sie zukünftigen Unternehmenserfolg durch die Ressource Mensch nachhaltig sichern? Die Gesundheit und die Bedürfnisse von Mitarbeitenden sollten ganzheitlich in Themenfeldern wie z.B. der gesunden Organisationsentwicklung, familienbewusster Personalführung und dem Thema Ernährung in den Fokus gesetzt werden.
14:25 - 14:40 | Ausblick aufs nachhaltige Ruhrgebiet - Eine Region zieht an!
Prof. Dr. Hans-Peter Noll - Vorstandsvorsitzender Stiftung Zollverein.
Die Zukunft der Metropole Ruhr zu gestalten ist eine gemeinsame Aufgabe: Expertise und Engagement aller Akteure der Region werden gebraucht, um den gemeinsamen Lebens- und Wirtschaftsraum mit all seinen Besonderheiten weiter zu entwickeln. Hierbei ist die nachhaltige Entwicklung das zentrale Verbundthema.
14:45 - 15:00 | Abschluss-Sequenz
Gabriele Masthoff und Dr. Jörg Ernst
Stärker. Zusammen. Wachsen.
Ab 15:00 | Get2gether und Ausklang bei Kaffee und Kuchen
Den Tag genüsslich ausklingen lassen.
Unsere Partner
Mit Leidenschaft und Kompetenz unterstützen unsere Partner das Anliegen des 1. Nachhaltigkeits-Kongresses Ruhrgebiet. Ganz herzlichen Dank dafür.