2. Nachhaltigkeits‒Kongress
Ruhrgebiet Die resiliente Stadt
Aussteller
Infostände & Beteiligung
Die Liste unserer Aussteller wächst.
Wir befinden uns in Gesprächen mit spannenden Partnern aus Wirtschaft, Stadtgesellschaft und nachhaltigen Initiativen.
Sie möchten sich ebenfalls beteiligen oder haben Fragen dazu? Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns:
Infostände
Konkrete Anregungen und Tipps holen
Adacor
Adacor entwickelt und betreibt leistungsstarke Cloud- und KI-Plattformen für den deutschen Mittelstand. Der Adacor KI-Workplace ist eine sichere, leistungsstarke und datenschutzkonforme KI-Plattform. Sie ist speziell für die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen entwickelt worden. Unsere KI funktioniert ohne Abhängigkeit von US-Anbietern und läuft zu 100 % in deutschen Rechenzentren. Adacor hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Umgang mit sensiblen IT-Infrastrukturen.
Botament
Als Mitglied der MC Bauchemie Unternehmensgruppe ist die Botament enger und vertrauensvoller Partner des Baustofffachhandels und bietet dem Handwerksprofi hochwertige Lösungen in den Bereichen Fliesen- und Natursteinverlegung, Bauwerksabdichtung, Trockenbaulösungen für Badezimmer, Keller- oder Dachausbau und vieles mehr. Um diesem Versprechen gerecht zu werden, ist unsere zentrale Aussage „Mit Vertrauen“ Ausdruck unserer ganzheitlichen Philosophie. Seit 2 Jahren setzen wir mit der Marke BotaGreen® auf umweltfreundliches Bauen. Wir haben unsere nachhaltige Marke speziell entwickelt, um umweltschonendes Bauen zu fördern. Vor allem durch die Verwendung CO2 reduzierter Rohstoffe und ressourcenschonender Materialien setzt BotaGreen® neue Maßstäbe im Bereich des nachhaltigen Bauwesens.
BVMW e.V.
BVMW – 50 Jahre Netzwerk. Zukunft nachhaltig gestalten.
Treffen Sie uns am BVMW-Stand beim 2. Nachhaltigkeitskongress Ruhrgebiet!
Hier erwarten Sie inspirierende Gespräche, neue Kontakte und konkrete Ideen für Kooperationen – regional und bundesweit.
Seit 50 Jahren stärkt der BVMW den Mittelstand – branchenübergreifend, nachhaltig und zukunftsorientiert. Unser Netzwerk verbindet wirtschaftliche Leistungsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung und sozialem Miteinander. Gemeinsam mit unseren Partner:innen setzen wir uns für eine starke und nachhaltige Wirtschaft ein – in Deutschland und darüber hinaus.
CYBERsicher
Die Besucher:innen können sich über das umfangreiche Angebote der Transferstelle Cybersicherheit Mittelstand informieren, darüber hinaus gibt es auch Informationsmaterialien zu unseren anderen Förderprojekten: Fair Future und Mittelstand-Digital Zentrum Berlin.
Sie erhalten Details zu den kostenlosen Angeboten: Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-Ups kostenfrei bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Über zahlreiche Veranstaltungen bundesweit, den CYBERsicher Check, unser einfaches Tool zur Ermittlung der Cybersicherheit und die CYBERsicher Notfallhilfe wollen wir das Cybersicherheitsniveau im Mittelstand erhöhen und den deutschen Mittelstand so resilienter machen.
Wir freuen uns auf die Gespräche mit allen Teilnehmenden.
Ehrenamt Agentur Essen
An unserem Stand erwartet Besucher:innen die Möglichkeit, sich mit einer der größten Freiwilligenagenturen des Ruhrgebiets zu vernetzen. Als Vermittlerin und Ermöglicherin für zivilgesellschaftliches Engagement in all seinen Facetten ist die Ehrenamt Agentur Essen e. V. seit 20 Jahren Ansprechpartnerin für alle engagierten Menschen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen und Initiativen in Essen und zunehmend darüber hinaus. Wir freuen uns auf den Austausch und neue kluge Ansätze und Projekte für mehr Nachhaltigkeit kennenzulernen und geben gerne unsere Expertise und Kontakte weiter.
Eurorad
Informationen folgen!
Eurowings
Am Stand von Eurowings sprechen wir offen über die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation in der Luftfahrt und zeigen, welche Schritte wir auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft des Fliegens bereits umsetzen.
Erfahren Sie mehr über unsere Ziele zur Emissionsreduktion, unsere Maßnahmen zur Abfallvermeidung und unser Engagement für soziale Nachhaltigkeit. Was unterscheidet uns von anderen? Wo braucht es branchenweite Lösungen? Und wie können auch Kund:innen durch Beiträge zu nachhaltigem Kraftstoff selbst aktiv Teil der Veränderung sein? Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf den Dialog!
Fonaru e. V.
Lernen Sie Menschen aus ganz unterschiedlichen Branchen kennen, die als Unternehmer:innen Teil unseres Netzwerkes sind. Sprechen Sie über die vielfältigen Beweggründe, sich für Nachhaltigkeit im Unternehmen und im Ruhrgebiet einzusetzen. Erleben Sie die begründete Begeisterung für einen resilienten Lebens- und Wirtschaftsraum.
Was können sie mitnehmen?
Knüpfen Sie neue Geschäftskontakte. Sie erhalten Ideen und ganz konkrete Umsetzungsbeispiele. Erfahren Sie mehr über den regelmäßigen Austausch rund um Nachhaltigkeit im Jour "FIX" des Netzwerkes. Werden Sie Teil von Fonaru e. V. und nehmen Sie das gute Gefühl mit, Mitglied eines gut aufgestellten und engagierten Teams zu sein.
Gießkannenheld:innen
Die Gießkannenheld:innen sind ebenfalls mit dabei und zeigen, wie pionierhaft das Bäume gießen, eine stadtweite Infrastruktur an Regenwassertanks, Nachbarschaftsgruppen und mehr Engagement für Klimafolgeanpassung und Resilienz vor Ort in Städten gelingen kann. Wir teilen unser praktisches Wissen– Nachahmer und Mitmacherinnen sind gerne gesehen!
Klima-Taler
Das Klima-Taler Netzwerk: Erleben Sie, wie Gamification und eine Klimawährung bereits in 50 Städten für mehr Bürgerbeteiligung im Klimaschutz sorgen. Erfahren Sie, wie eine gemeinsame Klima-Währung Bürger*innen, Stadtverwaltung und Wirtschaft verbindet. Wie Teilhabe geschaffen und Verantwortung belohnt werden kann – digital, transparent und fair.
MedienMonster
Digitale Medien nehmen einen immer größeren Raum in unserem Alltag und im Berufsleben ein. Der souveräne Umgang mit ihnen gehört heutzutage zu den zentralen Schlüsselqualifikationen uin unserer Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh anfangen, Medienkompetenz aufzubauen. Damit erlernen sie nicht nur die technische Nutzung digitaler Medien, sondern üben ebenfalls den kreativen und sozialen Umgang damit. Der Verein unterstützt Institutionen und Schulen beim Aufbau eines verantwortungsvollen, kreativen Medienprogramms in Form von Arbeitsgemeinschaften (AGs). Lernen Sie die Akteure kennen und finden Sie Anknüpfungspunkte.
Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (NKU)
Wir stellen das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW (NKU) vor – als Partner und Bindeglied zwischen Unternehmen und weiteren Akteur:innen wie Forschungseinrichtungen, Verbänden und Wirtschaftsförderungen zum Thema Klimaanpassung auf lokaler und regionaler Ebene.
Wir bieten Informationen und Anknüpfungspunkte für Unternehmen, die sich bereits mit dem Thema der Anpassung an die Folgen des Klimawandels befassen oder dies zukünftig verstärkt tun wollen, sowie selbst Klimaanpassungsleistungen anbieten.
SGS Essen
Wir werden uns an unserem Stand vor allem unserer Rolle in Essen hinsichtlich sportlicher Förderung von Mädchen widmen. Als einer von drei Vereinen in Deutschland, betreibt die SGS Essen ein lizensiertes „Nachwuchsleistungszentrum weiblich“ – die höchste Auszeichnung für Jugendförderung des DFB. Ohne hochklassige bzw. finanzstarke Männerabteilung im Rücken, hat sich die SGS mit konsequenter Jugendförderung und budgettreuem Management seit über 20 Jahren in Deutschlands Eliteliga etabliert. Somit ist die SGS Essen ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen und gleichberechtigten Sport- und Kulturszene in der Stadt Essen.
Unsere Partner
Mit Leidenschaft und Kompetenz unterstützen unsere Partner das Anliegen des 2. Nachhaltigkeits-Kongresses Ruhrgebiet. Ganz herzlichen Dank dafür.