1. Nachhaltigkeits-Kongress Ruhrgebiet
09.09.2022
Aussteller
Wir organisieren und begleiten den Kongress mit großer Leidenschaft. Hier lesen Sie, wer wir sind und weshalb wir das tun.
Activity Corners
Nachhaltigkeit erlebbar machen
Gesundheit & Lifestyle
Präsentiert von veglico und DAK Gesundheit
Probieren geht über Studieren - Pausensnacks & Co. Leckere pflanzliche Alternativen für Ihre Meetings entdecken und auf den Geschmack kommen.
CARRERA-BIKE
„Auf die Plätze, fertig, los!“ – Mobilisieren Sie die Belegschaft und lenken Sie die Aufmerksamkeit auf gesundheitsförderliche Maßnahmen im Unternehmen, und zwar mit einer Carrerabahn, die mehr als einen fitten Daumen erfordert.
Fairfashion
Präsentiert von FAIRNICA
Für 10 Minuten in ein neues Outfit wechseln und gestylt ein Stück Zukunft zur Schau tragen.
Außenbereich
Natur und urbanes Leben in Einklang bringen
Gieskannenheld:innen
Präsentiert von der Ehrenamtagentur Essen
Sie haben Platz vor Ihrem Haus, Vereinsheim oder Büro und ein Regenfallrohr daneben? Dann können Sie in Zukunft ganz einfach die Stadtbäume in ihrem Umkreis gießen!
Um allein, mit ihrer Familie, Nachbarn, Mitgliedern oder Kolleg:innen unsere Stadtbäume zu retten.
Ziel ist es, das Regenwasser in der Stadt aufzufangen und ein stadtweites Netz von „Wasserquellen“ (1.000 Liter Tanks inkl. Regendieb und verschließbaren Wasserhähnen) zum Gießen zur Verfügung zu stellen.
Als Platzschenker:in erhalten Sie Ihren Tank kostenfrei. Holen Sie sich die Informationen dazu.
Klima-Insel
Präsentiert von der Zukunftsinitiative Klima.Werk Mehr Grün statt Grau, mehr Frischluftschneisen, mehr Wasserflächen: Das brauchen die Städte, um die Folgen des Klimawandels abzufedern. In ihrem Festjahr zur Neuen Emscher 2022 schickt die Emschergenossenschaft eine grüne Oase, die Klima.Insel, auf die Reise durch die Region. Einen kleinen Eindruck davon gibt es beim Nachhaltigkeitskongress in Essen. Die Klima.Insel ist eine Aktion der Zukunftsinitiative Klima.Werk. In dem Netzwerk treiben der Wasserwirtschaftsverband und die Kommunen gemeinsam den klimarobusten Umbau des Ruhrgebiets voran.
Infostände
Konkrete Anregungen und Tipps holen
FONARU
Lernen Sie das Forum Nachhaltigkeit Ruhrgebiet kennen. Sprechen Sie mit den Akteuren aus dem Mittelstand. Nutzen Sie die Erfahrungen und teilen Sie Ihre Ideen. Konkret und handfest.
Gesundheitsmacher:innen Ruhrgebiet
DIE GESUNDHEITSMACHER*INNEN ist eine Initiative selbständiger Unternehmen. Gemeinsam machen sie komplexe Themen der betrieblichen Gesundheit greifbar. Lernen Sie die Akteure aus den verschiedenen Bereichen kennen. Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten in der Zusammenarbeit.
Zukunftsinitiative Klima.Werk
Die Zukunftsinitiative der 16 Emscher-Kommunen und der Emschergenossenschaft arbeitet seit Jahren städte- und fachbereichsübergreifend daran, die Region klimafest zu machen, um Extremwetterereignisse wie Starkregen und Hitzephasen abzumildern. Mit Maßnahmen, die dem Prinzip der Schwammstadt und einer wasserbewussten Stadtentwicklung folgen: Regenwasser soll zurückgehalten und gespeichert werden, versickern, verdunsten und nicht in der Kanalisation landen. Das entlastet das Abwassersystem und hat gleichzeitig positive Effekte auf das Mikroklima in Stadtvierteln (Bewässerung, Kühlung). Erfahren Sie mehr über konkrete Möglichkeiten.
KliMaWirtschaft
Die Zukunft von Unternehmen ist eine klimafreundliche Wirtschaftsweise. Auf diese umzustellen ist ökologisch notwendig und ökonomisch chancenreich. Das Projekt KliMaWirtschaft bringt Sie auf dem Weg dorthin individuell voran. Lernen Sie in dreiteiligen Workshopreihen zielgerichtet Klimaschutzmaßnahmen zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Alle Angebote sind aufgrund der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) kostenfrei. Melden Sie sich gleich zum 1. Workshop am 16. November an.


GLS Bank
Nachhaltiges Bankgeschäft setzt auf zukunftsweisende Maßstäbe für verantwortungsvolles Wirtschaften und für gesellschaftlichen Wandel. Das Nachhaltigkeitsverständnis der GLS Bank stellt den Menschen in den Mittelpunkt. Erfahren Sie mehr über nachhaltige Geschäftsmodelle und deren Finanzierungen.
Medienmonster e. V.
Digitale Medien nehmen einen immer größeren Raum in unserem Alltag und im Berufsleben ein. Der souveräne Umgang mit ihnen gehört heutzutage zu den zentralen Schlüsselqualifikationen in unserer Gesellschaft. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder möglichst früh anfangen, Medienkompetenz aufzubauen. Damit erlernen sie nicht nur die technische Nutzung digitaler Medien, sondern üben ebenfalls den kreativen und sozialen Umgang damit. Der Verein unterstützt Institutionen und Schulen beim Aufbau eines verantwortungsvollen, kreativen Medienprogramms in Form von Arbeitsgemeinschaften (AGs). Lernen Sie die Akteure kennen und finden Sie Anknüpfungspunkte.
Vielfalt verbindet Unternehmen
Diversity ist ein vielfältiger Begriff unter dem jeder Mensch etwas anderes versteht. Auch Unternehmen tragen die Verantwortung: Wie wird Diversity unternehmensintern verstanden, behandelt oder sogar schon gelebt? Dazu hat das Team aus den drei Unternehmen Adacor, Atlas Copco und mybreev, die Diversity Essentials Toolbox entwickelt, mit der jedem Unternehmen, egal ob groß oder klein, die Werkzeuge an die Hand geben, sich ressourcenschonend und gewinnbringend für das Thema Diversity einzusetzen - kostenfrei und sofort einsetzbar.
Ehrenamtagentur Essen und CBE Mülheim an der Ruhr
Ehrenamtliches Engagement als Brücke. Lernen Sie die Akteure der Ehrenamtagentur Essen und des CBE Mülheim kennen. Erfahren Sie, wie aus bürgerschaftlichem Engagement ein Gewinn für die Region und Ihr Unternehmen wird. Nutzen Sie die Erfahrungen und beleuchten Sie Engagementmöglichkeiten.
FOM Hochschule für Ökonomie und Management
Das Motto der Hochschule für den Kongress heißt "Probieren und Studieren". Neues Wissen kann täglich in die Unternehmen fließen, ohne große Hemmschwellen. Green Investments sind heute wichtiger denn je, wir wollen mit der Befragung an unserem Stand vor allem ökologische Aspekte in der Betriebswirtschaft zu ökonomischen Erfolgen für alle Beteiligten machen.